Der Jahresrhythmus unserer keltischen Vorfahren wurde von acht Jahreskreisfesten geprägt: vier Sonnenfeste und vier Mondfeste. Unsere Ahnen legten die Festtage anhand des Sonnenstandes bzw. den Mondphasen fest. Heute werden auch vielfach kalendarisch festgelegte, immerwährende Festtage verwendet.
Nachfolgend findest du in der Aufzählung die Daten nach dem solaren und lunaren Kalender und auf der rechten Seite im Rad die kalendarischen Daten der keltischen Jahreskreisfeste 2022 / 2023.
Nach welchem Kalender soll nun gefeiert werden? Gerade die Feste nach dem Mondkalender sind gewiss zum jeweiligen Vollmond bzw. dem 11. Neumond (Samhain) für etwaige Rituale die kraftvolleren Tage. Aber manchmal passt es aber eben an diesem Tag einfach nicht, dann würde ich ein paar Tage davor oder dahinter wählen oder auch einmal nachdem kalendarischen Datum gehen; denn dort sind auch meist unsere christlichen Feiertage angesiedelt und man kann sich einfacher aus dem Alltagsgeschehen herausnehmen.
Wichtig ist, dass du überhaupt feierst; die Themen und Energien der Natur aufnimmst und diese bewusst geniesst oder für dich nutzt; denn wie der griechische Naturphilosoph Demokrit (ca. 460- 370 v. Chr.) so schön sagt: "Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr".
Alles geschehen ist ein Kreislauf
Aristophanes (448-385 v. Chr. Griechischer Dichter)
Dieses wunderbare Räucherset von Berk zum Jahreskreis beinhaltet 8 Räuchermischungen, eine kleine Räucherschale mit Untersetzer und Sand, Räucherkohle, Zange sowie ein Buch mit der Beschreibung des Jahreskreisfestes und Anleitungen für Räucherrituale. Dieses Ritualset gibt es bei mir im Shop für CHF 36.00, schau mal.